Zahlen, Daten, Fakten zur Saison 2024/25
Auch wenn noch einige Teams in die Relegation müssen (WIR VOM TUS NEUENHAUS NICHT!) und auch, wenn die Senioren-Landesliga noch einen Spieltag mit drei Meisterschaftsspielen zu absolvieren hat, können wir bereits ein Fazit zur abgelaufenen Saison ziehen.
Im Pokal gab es in zwei Spielen, zwei Niederlagen (Herren C und E). Es gab insgesamt 108 Meisterschaftsspiele über 7 Teams zu spielen, wovon 15 Spiele (14 %) Unentschieden endeten. 34 Mal ging ein TuS-Team als Sieger vom Tisch (31,5 %), davon einmal kampflos. Die restlichen Spiele (59 = 54,5 %) gingen verloren. Das Gute jedoch: wir holten deutlich mehr, als man vor der Saison hätte erwarten können/dürfen. Team 1 und 2 gingen als Aufsteiger in die Saison. Team 3 war völlig neu in dieser Zusammenstellung Team 4 und die Jugend 13 sowie die Seniorentruppe irgendwie auch.
Die Erste landete mit 13-23 Punkten auf dem 7. Platz. Nach der tollen Vorrunde hätte mehr erwarten können, als Aufsteiger ist Platz 7 jedoch natürlich in Ordnung. Ebenfalls Siebter wurde die Zweite, die sich somit sportlich für die Liga qualifizierte. Erstmals ist somit eine Zweite Mannschaft „sportlich dringeblieben“ in der 2. Bezirksklasse (2018 wurde die Zweite Letzter und konnte in 20 Spielen nur einen Sieg feiern). Bei der Zweiten waren es am Ende 12-24 Punkte und man landete mit 14 Spielpunkten Vorsprung auf Gauerbach sehr knapp auf Rang 7. Letztlich haben wir somit zumindest sportlich in der kommenden Saison die Möglichkeit bis zu 3 Teams im Herrenbereich auf Bezirksebene zu melden.
Einen hervorragenden vierten Platz schaffte die Dritte mit 18-14 Punkten. Hier muss man sehen, dass man im Laufe der Saison einerseits den besten Spieler (Miguel Ferreira) abgeben musste und dass man von Verletzungspech geplagt war (Christian Blank). Gleiches gilt für die Vierte, die ebenso zur Halbserie den zuverlässigen Punktelieferanten Sven Smid abgeben musste. Das Team konnte jedoch zumindest eine Mannschaft hinter sich lassen und wurde am Ende mit 6-22 Punkten Siebter.
Die Jungen 19 wurden Vizemeister mit einer tollen 15-5 Serie in der Kreisklasse Süd. Nach einer tollen 7-3 -Runde für die „Youngster“ in der Jungen 13 in der Hinrunde, schaffte das Team in der Rückrunde immerhin einen respektablen vierten Platz in der Kreisliga Süd. Dafür, dass das Team völlig neu in den Spielbetrieb eingestiegen ist, eine tolle Sache. Ergänzend ist mitzuteilen, dass das Senioren-Team (Senioren 40) auf Platz 5 der Landesliga-West positioniert ist. Hier hoffen wir eigentlich noch auf eine Verbessrung in der Schlussrunde am 26. April in Oldenburg. Bei konstanter Leistung wäre hier zumindest Platz 3 möglich.
Einsätze in diversen Ranglisten
Bei den Einsätzen gab es viel Bewegung, kein Wunder, wenn insgesamt 7 Teams im Mannschaftsspielbetrieb agieren (plus 2 Pokalteams). Jürgen Meding ist in seiner ersten TuS-Saison bis auf Platz 98 geklettert und hat nun 17 Einsätze auf dem Konto und damit ein Spiel mehr als Sven Smid, der jedoch bei den Senioren noch gleichziehen kann. Kai Brzoskowski ist mit 21 Spielen gar bis auf Platz 89 vorgestoßen. Tamino Treustedt hat die ersten 25 Einsätze gesammelt und wird damit auf Platz 79 geführt. Auf Platz 60 ist nun Miguel Ferreira zu finden (40 Spiele im TuS-Dress), Theo Vogelsang und Christoph Noll sind knapp vor ihm auf Platz 56 (43 Spiele). Sein Jubiläum feierte am Donnerstag Steffen Evers mit seinem 50. Match für den TuS Neuenhaus. 50 Einsätze bedeuten Platz 48 in der ewigen Rangliste. Genau doppelt so viele Spiele hat Christian Ulrich gesammelt. Mit 100 Spielen rangiert er auf Platz 24, so dass er als nächsten Spieler Michael Kramer in den Fokus nehmen kann (103 Spiele).
Gleichgezogen mit Tony van Rijssen hat Andreas Vrielink. Beide teilen aktuell Platz 12 mit 254 Spielen. Thorsten Weidemann ist endlich in den Top 10 angekommen und hat Phillip Titze verdrängt. Thorsten hat 285 für den TuS gemacht – bis Platz 9 (Tim Serwatka, 371 Spiele) ist es aber ein weiter Weg. Auf Platz 4 sind 2 Personen geführt, nämlich unsere Nummer 1, Frank Knipper und Jan-Hindrik Balderhaar (jeweils 489 Spiele). In Führung weiterhin Jürgen Wolterink mit 549 Spielen und aktuell einer verletzungsbedingten Pause, damit der Rest ein wenig Boden gutmachen kann.
Bei den Einsätzen nur für die erste Mannschaft hat es natürlich auch bis zum Schluss Bewegung gegeben. Hier führt ebenso Jürgen Wolterink (410 Einsätze), der vor Platz 2 (Jens Sarnow, 401 Spiele) nunmehr keine Angst mehr haben muss. Frank Knipper ist hier am ehesten derjenige, der ihn bald gefährden könnte (370 Spiele).
Einzel vs. Doppel
Da am Wochenende die Frage aufkam, wie gut unsere Doppelquote im Vergleich zur Einzelquote ist, wird nun hierauf eingegangen (Grundlage nur die aktuell abgelaufene Saison).
Erste Mannschaft: Einzelquote 51,4 % und somit um 8,4 % besser als Doppelquote (43 %).
Team 2: 43,6 % Einzel, 41,7 % Doppel.
Team 3: 46,9 % Einzel, 46,9 % Doppel (also hier absoluter Gleichstand).
Team 4: 33,9 % Einzel, 21,4 % Doppel.
Jugend 19: 58,4 %, Doppel: 81,8 % (hier klarer Vorteil für die Doppel – Jugendliche, wir setzen auf euch!)
Jugend 13: 24,3 % Einzel, 20 % Doppel
Die Jugend 19 ist somit eher die Ausnahme, als die Regel.
TTR-Hunter
Von Saisonbeginn im September haben folgende Spieler mind. 30 Punkte hinzugewonnen:
Christoph Noll + 182 Punkte !!!
Miguel Ferreira + 126 Punkte !!!
Tamino Treustedt + 91 Punkte
Jürgen Meding + 60 Punkte
Eduard Belezov: + 49 Punkte
Christian Ulrich + 47 Punkte
Frank Knipper + 47 Punkte
Henning Völker + 39 Punkte
Lenn Holthuis + 38 Punkte
Großes Lob insbesondere an diese Spieler, die zeigen, dass man sich altersunabhängig verbessern kann!