- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 1148
Holger Aarnink mit Mega-Jubiläum – 500 Spiele im TuS Dress
Unser Abteilungsleiter Holger Aarnink hat es geschafft! Als dritter Spieler im Verein durchbrach er am 23. Februar die Schallmauer von 500 Einsätzen für den Verein, für die Tischtennisabteilung. Auf Holger ist immer Verlass, ob als Trainer der Jugend, ob als Abteilungsleiter, ob als Ersatzspieler in der Ersten Mannschaft oder eben „in seiner Mannschaft“. Holger verpasst kaum ein Spiel und kommt nunmehr, trotz der langen Pause, die er zwischendurch machte, auf 500 Einsätze im TuS-Dress. Großartig.
Als erster Spieler hatte Jürgen Wolterink diese Einsatzmarke übertroffen. Jürgen ist weiterhin die Nummer 1 im Verein mit nunmehr 548 Einsätzen. Jens Sarnow hat die Marke ebenfalls übertroffen (aktuell 513 Einsätze). Auch Jan-Hindrik Balderhaar wird sicher bereits weit darüber liegen, nur bei ihm fehlen halt Aufzeichnungen aus Jugendjahren und somit stehen bei ihm „nur“ 484 Einsätze zu Buche. Jan-Hindrik und Frank Knipper werden auch vermutlich die nächsten Spieler sein, die die 500-er Grenze durchbrechen können. Bei Frank stehen 485 Einsätze auf dem Papier. Bei Andreas Vrielink gilt in Bezug die fehlenden Jugendspiele Ähnliches wie bei Jan-Hindrik. „Boa“ steht bei 249 Spielen und hat somit bald ebenso ein kleines Jubiläum vor der Nase.
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 2144
Tony-Award erneut vergeben;
Jens Sarnow Preisträger beim TuS Neuenhaus
Bei den Vereinsmeisterschaften 2022 wurde erstmalig der sogenannte „Tony-Award“ der Tischtennisabteilung des TuS Neuenhaus verliehen. Damals natürlich und vollkommen zurecht an den Namenspatron und „die gute Seele der Abteilung“, an Tony van Rijssen. Mit dem Award wurde Tony damals für seine unermüdliche ehrenamtliche Arbeit in der Abteilung und allgemein für sein belebendes Wesen geehrt. Damals schrieben wir „Tony steht wie kein anderer für Zusammenhalt, Toleranz und Solidarität“. Das gilt auch heute noch, aber Abteilungsleiter Holger Aarnink, Ideengeber für den Award, war schon damals überzeugt davon: „für besondere Leistungen im vorgenannten Sinne werden wir den Award auch künftig vergeben“.
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 2430
Viele Unentschieden, viele Zahlen, viele Allzeithochs
Was für spannende letzte Tischtennistage. Fünf der letzten sieben Spiele von TuS Mannschaften endeten Unentschieden. Die Jungen 13 schaffte den höchsten Sieg der letzten Woche mit einem 7-3 in Wilsum. Das war im Übrigen der erste Jungen 13-Erfolg in der TuS Historie. Früher hießen die Klassen einerseits anders und andererseits hatten wir viele Jahre keine Mannschaft in dieser Altersklasse gemeldet.
Theo Vogelsang und Miguel Ferreira haben das erste kleine Jubiläum hinter sich. Beide haben nun 25 Einsätze auf dem Konto und belegen damit Rang 76 in der ewigen Einsatzrangliste beim TuS. Sie sind damit einen Platz hinter Christian Blank postiert, der somit auf Platz 75 angekommen ist (26 Einsätze). Henning Völker ist in den Top 50 angekommen (Platz 49 mit 45 Einsätzen). An der Spitze Jürgen Wolterink (535 Spiele).
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 4443
Jubiläum von Tony van Rijssen, 250 Spiele im TuS-Dress
In der letzten Woche hat Tony van Rijssen ein Jubiläum feiern können. Der Altmeister war zum 250. Mal für den TuS Neuenhaus aktiv. Mittlerweile ist sogar schon Einsatz Nummer 251 hinzugekommen. Wir sind froh über jedes Match, an welchem Tony mitwirkt, denn er ist einfach die gute Seele der Abteilung und sorgt für gute Stimmung. Danke, Tony für 251 Spiele. Er belegt damit Rang 12 in der ewigen Einsatzliste des TuS, die von Jürgen Wolterink angeführt wird (531).
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 5467
Drei Herrenspieler auf Top-Niveau
Veränderungen in der ewigen Einsatzrangliste
Mit Tim Serwatka, Theo Vogelsang und Miguel Ferreira sind aktuell drei Herrenspieler gleichzeitig auf dem persönlichen Bestwert bei den TTR-Werten angekommen. Tim ist nunmehr klare Nummer 5 im Verein und konnte erneut 11 Punkte „draufpacken“. Sein Bestwert ist nun 1526 Punkte und erst dreizehn Spieler, die in der TuS-Geschichte zu „TTR-Zeiten“ aktiv waren, hatten jemals einen höheren Wert. Noch 5 Punkte fehlen Tim nun, um zu Karl Fryling aufzuschließen, denn Bestwert aus dem Jahr 2008 mit 1531 Punkten notiert ist.
Theo und Miguel sind seit gut einem Jahr dabei, ihre Werte konstant hochzutreiben, was uns allesamt überhaupt nicht verwundert, denn durchaus noch Potenzial vorhanden. Theo konnte Freitag zunächst 5 Punkte, Samstag nochmals einen Punkt drauflegen und ist nun mit 1377 notiert. 8 Punkte fehlen auf Christian Blank. Direkt dahinter nun Miguel mit 1346 (plus 3 am Freitag).
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 5474
Statistik-News und wer ist eigentlich unser Pokal-Karl?
Seit Saisonbeginn haben unsere drei Meister- und zwei Pokalmannschaften bisher 35 Spiele absolviert. In 60 % aller Fälle, also genau 21 mal, haben wir gewonnen. Hinzu kamen 2 Unentschieden und „nur“ 12 Niederlagen. Eine gute Quote!
Nicht überraschend war Tim Serwatka am häufigsten am Tisch, nämlich 14 mal. Es folgt Thorsten Weidemann mit 12 Einsätzen in Meisterschaft und Pokal. Bei den Jugendlichen war Christoph Noll mit 10 Einsätzen bisher am häufigsten aktiv.
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Zugriffe: 6321
Schabernack und Lustiges rund um den Tischtennissport beim TuS
Schabernack – ein wunderbares Wort aus den Siebziger- oder Achtzigerjahren des letzten Jahrtausends. Es beschreibt jedoch hervorragend, was wir in diesem Artikel einmal beleuchten wollen.
Wir alle haben doch nur zwei, maximal drei Gründe, um Tischtennis zu spielen, da unser Talent nicht zum Landesligaspieler und somit für „richtigen sportlichen Erfolg“ reicht. Grund 1: die sogenannte dritte Halbzeit und somit das gemütliche Bier im Anschluss. Grund 2: vielleicht etwas Bewegung zu bekommen oder sich selbst bzw. andere zu beschimpfen, während man der Familie oder Freunden gegenüber argumentiert, dass Tischtennis auch „Sport“ sei. Grund 3: wir quatschen dummes Zeug!
Wir konzentrieren uns auf Punkt 3 – „dummes Zeug, Späße, Aktionen, Sprüche“, wobei dieser Punkt durchaus Verbindungen zu den ersten beiden Punkten hat. Wir haben einmal die Abteilung gefragt, welche lustigen Dinge, dumme Sprüche, dämliche Aktionen sie in den letzten Jahrzehnten so erlebt haben, die der Nachwelt nicht vorenthalten bleiben sollten.