aktuelle Infos des TuS Neuenhaus...
Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung des TuS Neuenhaus
Doppel Kai Brzoskowski/Tim Schipper holt den Titel. In den Einzelkonkurrenzen siegen Jens Sarnow und Christoph Noll
17 Teilnehmer gingen in der offenen Spielklasse an den Start, 5 im Nachwuchsbereich und 9 Doppelpaarungen kämpften über 6 Stunden um die Titel.
In den Doppeln war es sehr spannend. Hier kam es im Finale zum Duell zwischen den leicht favorisierten Fabian Colell und Jürgen Meding gegen Tim Schipper und Kai Brzoskowski. Bei den Doppeln spielen wir in der Regel nach einem System, wo der numerisch spielstärkste Spieler mit dem Schwächsten spielt. Dies hatte in der Vergangenheit mehrheitlich zur Folge, dass die Duos gewannen, die leistungsmäßig in der Mitte des Feldes agierten.
- Details
- Geschrieben von: Tischtennis Jens
- Kategorie: Aktuelles-Tischtennis
- Zugriffe: 563
Lara Kinze und Evelyn Harmelink bei den
Norddeutschen Meisterschaften Schwimmerische Mehrkampf (SMK) in Bremen
Am Wochenende fanden die Norddeutschen Meisterschaften im SMK statt, bei denen Lara Kinze und Evelyn Harmelink an den Start gingen. Für beide Mädchen war die Qualifikation nur über die 200-Meter-Lagen möglich. Nach der Qualifikation konnten sie entscheiden, in welchen Disziplinen sie bei den SMK antreten möchten: Schmetterling, Rücken, Brust oder Kraul. Die SMK setzt sich aus einer Kombination verschiedener Strecken zusammen, darunter 100 und 200 Meter Hauptlage, 50 Meter Beinschwimmen in der jeweiligen Lage, 200 Meter Lagen, 25 Meter Delfinbeine in Bauch- und Rückenlage sowie 400 Meter Freistil. Die Punktwertung erfolgt durch die Summe der Zeiten, wobei die Leistungen in den einzelnen Lagen bewertet werden.
Beide Mädchen zeigten starke Leistungen und absolvierten alle ihre Rennen nahezu in Bestzeiten. Lara schwamm die SMK in der Kraul-Disziplin, Evelyn in Rücken.
- Details
- Geschrieben von: Judy
- Kategorie: Berichte Schwimmen
- Zugriffe: 531
Übungsleitende - das Herz eines Vereins
Was wäre ein Verein ohne Übungsleitende / Trainer, Betreuer und Helfer? Genau genommen nichts!
Verein lebt von Ehrenamt und davon, dass es Menschen gibt, die sich in ihrer Freizeit hinstellen und für andere Sportprogramme anbieten.
Zu einer Übungsstunde gehört dabei nicht nur die Stunde selber. Die aktive Zeit muss vorbereitet und durchdacht werden - das dauert auch seine Zeit. Größerer Auf- und Abbau von Geräten, der vor und nach der Stunde stattfindet, gehört ebenfalls dazu. Kleiner Auf- und Abbau von Materialien dagegen kann innerhalb der Stunde stattfinden.
Man kann sagen, dass eine Stunde Trainingsangebot gut und gerne im Durchschnitt zwei bis zweieinhalb Stunden Freizeit für einen Übungsleitenden kostet.
- Details
- Geschrieben von: Stephan
- Kategorie: Allgemeines
- Zugriffe: 748
Seite 2 von 2